PANDA Beratungskonzept

Beratung & Coaching

PANDA beschreibt die fünf Stufen auf dem Weg, den wir gemeinsam in der Beratung gehen, um Ihren Veränderungsprozess positiv zu gestalten. Ihr Thema und Ihre Bedürfnisse bestimmen diesen Prozess und ich begleite und fördere diesen mit den passenden Methoden und Übungen. Die einzelnen Stufen können je nach Bedarf unterschiedlich viel Aufmerksamkeit erhalten und manchmal auch in ihrer Reihenfolge variieren.

Psychologie

Wir beginnen damit, Ihr Anliegen genau zu bestimmen, das Problem umfassend zu verstehen und die Hintergründe zu analysieren. Passend zu Ihrem Anliegen und entsprechend Ihren Vorerfahrungen bringe ich das dazu nötige psychologische Fachwissen ein und arbeite mit Ihnen alle wichtigen Aspekte heraus.

Akzeptanz

Ein Problem zu verstehen, kann bereits zu einer Lösung führen, aber manche Dinge können wir nicht (sofort) ändern. Mit verschiedenen Techniken helfe ich dabei, den Zustand vorerst anzunehmen. Das erlaubt zur Ruhe zu kommen, Abstand zu nehmen und die Situation von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten.

Neugier

Aus dieser Akzeptanz und inneren Ruhe entsteht ein offener Blick auf einen größer gewordenen Spielraum. Ich lade Sie ein, neugierig zu werden auf das Neue. Wir schauen über den Tellerrand, auf Chancen und neue Wege; probieren aus und lernen daraus. So können wir ungeahnte Möglichkeiten erkennen. 

Durchbruch

Aha-Erlebnisse, Erkenntnisse und neue Handlungsstrategie entstehen. Das können kleinere oder größere Erkenntnisse sein, neue Verhaltensweisen oder Gedanken und ihre Wirkung. Wir betrachten zusammen, wie sich das Neue anfühlt und was wir noch verbessern können.

Aktivität

Aktiv zu bleiben und das neu Erlernte im Alltag zu verankern, ist der wichtigste Aspekt bei Veränderungen. Wir schauen uns an, wie das Etablieren neuer Routinen und Gewohnheiten gelingen und unterstützt werden kann, ob es potenzielle Hürden gibt und wie Sie diesen begegnen können.

Nach diesem Weg

Am Ende dieses Prozesses haben Sie neue Erkenntnisse gewonnen und Erfahrungen gesammelt. Sie können nun anders mit Herausforderungen umgehen. Dieses neue Wissen und die neuen Fähigkeiten sind jetzt Teil Ihrer Resilienz und werden Ihnen auch in anderen Situationen weiterhelfen.

Meine Haltung und Arbeitsweise

 

Achtung 
Beratung und Coaching sind keine Psychotherapie. 
Als Psychologin unterstütze ich aber gerne bei der Therapieplatzsuche. 

Ich arbeite zuerst humanistisch, kompetenz- und lösungsorientiert. Das bedeutet für mich, dass ich allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung begegne und von Grund auf davon überzeugt bin, dass Sie die nötigen Kompetenzen zur Lösung Ihrer Herausforderung bereits in sich tragen.  Ich unterstütze mit passenden Fragen, Übungen und Erfahrungsangeboten, mit dem Ziel, Ihre Handlungsfähigkeit zu erweitern. 

Ich arbeite zudem systemisch und emotionsfokussiert. Das bedeutet, dass ich das gesamte System, in dem Sie sich befinden, betrachte und einbeziehe. Dies betrifft alle Beteiligten und alle Umstände einer Situation. Ich unterstütze bei der Analyse von Mustern und begleite Sie dabei, diese in die gewünschte Richtung zu verändern. Dabei lade ich Sie immer wieder ein, neben dem Verstand auch Ihre Gefühle und Ihre Intuition wahrzunehmen und beide Informationen zusammen zu nutzen. Die Relevanz von Gefühlen erleben wir im Privaten und auch auf gesellschaftlicher Ebene. Sie existiert auch im Arbeits- und Organisationskontext. Wir arbeiten so mit Ihrem bewussten, teilbewussten und unbewussten Wissen. Denn die Lösung für Ihr Anliegen liegt schließlich bereits in Ihnen. Ich fördere dabei explizit Stärken und Ressourcen, die es Ihnen erlauben, Ihre Situation zu reflektieren und Ihre Ziele zu erreichen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.